CPQ (Configure, Price, Quote) ist eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, komplexe Produkte oder Dienstleistungen individuell zu konfigurieren und zu verkaufen. Durch seinen Einsatz können Unternehmen ihren Verkaufsprozess beschleunigen und die Genauigkeit von Angeboten und Aufträgen verbessern.
Inhalt
Ein CPQ Konfigurator bietet dem Kunden eine benutzerfreundliche Plattform, auf der er sein individuelles Produkt oder seine Dienstleistung auswählen und konfigurieren kann. Dabei werden ihm alle verfügbaren Optionen und Eigenschaften angezeigt und er kann diese nach seinen Wünschen auswählen. Der Konfigurator berechnet dann automatisch den Preis für das konfigurierte Produkt oder die Dienstleistung und erstellt ein Angebot oder einen Auftrag.
Folgende Punkte sind wichtig:
- Benutzerfreundlichkeit: Der CPQ Konfigurator sollte für Kunden einfach zu bedienen sein, damit sie ihr individuelles Produkt oder ihre Dienstleistung schnell und einfach konfigurieren können.
- Verfügbare Optionen und Eigenschaften: CPQ sollte alle verfügbaren Optionen und Eigenschaften enthalten, damit Kunden das Produkt oder die Dienstleistung genau nach ihren Wünschen konfigurieren können.
- Automatische Preisberechnung: Der CPQ Konfigurator sollte automatisch den Preis für das konfigurierte Produkt oder die Dienstleistung berechnen, damit Kunden schnell und einfach ein Angebot oder einen Auftrag erstellen können.
- Integration in andere Systeme: Beim CPQ Ansatz sollten andere Unternehmenssysteme integriert werden, wie z.B. CRM- oder ERP-Systeme, damit alle Informationen zentral gespeichert und verwaltet werden können.
- Anpassungsfähigkeit: Das CPQ System sollte an die individuellen Anforderungen und Prozesse des Unternehmens anpassbar sein, damit er optimal genutzt werden kann.
- Sicherheit: Der CPQ Konfigurator sollte entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben, um die Daten der Kunden und des Unternehmens zu schützen.
Der ObjectCode K3® ist ein CPQ System für den Online-Handel,
mit dem schnell und einfach Konfiguratoren aufgebaut werden können.
Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Einsatzes von CPQ. Ein benutzerfreundlicher Konfigurator erleichtert es Kunden, ihr individuelles Produkt oder ihre Dienstleistung zu konfigurieren und zu bestellen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und zu mehr Verkäufen führen kann.
Ein benutzerfreundlicher CPQ Konfigurator zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

- Intuitive Bedienung: Der Konfigurator sollte einfach zu verstehen und zu bedienen sein, damit Kunden schnell und einfach ihr individuelles Produkt oder ihre Dienstleistung konfigurieren können.
- Übersichtliche Darstellung: Es sollten alle verfügbaren Optionen und Eigenschaften übersichtlich anzeigt werden, damit Kunden schnell das gewünschte Produkt oder die Dienstleistung auswählen können.
- Hilfe- und Support-Funktionen: Der Konfigurator sollte Hilfe- und Support-Funktionen bereitstellen, damit Kunden bei Fragen oder Problemen schnell und einfach Unterstützung erhalten.
- Responsive Design: Er sollte für den Einsatz auf verschiedenen Geräten optimiert sein, damit Kunden von überall aus auf ihn zugreifen können.
- Personalisierte Angebote: Es sollte personalisierte Angebote erstellt werden können, indem die Vorlieben und Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt werden.
Für Unternehmen bedeutet ein benutzerfreundliches CPQ eine höhere Kundenzufriedenheit und mehr Verkäufe. Für Kunden ist er eine einfache und schnelle Möglichkeit, ihr individuelles Produkt oder ihre Dienstleistung zu konfigurieren und zu bestellen.
Verfügbare Optionen und Eigenschaften
Verfügbare Optionen und Eigenschaften sind wichtige Faktoren bei der Konfiguration von Produkten und Dienstleistungen mit einem Konfigurator. Diese Merkmale bieten Kunden die Möglichkeit, ihr individuelles Produkt oder ihre Dienstleistung genau nach ihren Wünschen zu konfigurieren und sicherzustellen, dass sie genau das bekommen, was sie wollen.
Optionen und Eigenschaften können bei verschiedenen Produkten und Dienstleistungen unterschiedlich sein. Einige Beispiele sind:

- Größe: Bei einer Terrassenüberdachung kann der Kunde die gewünschte Breite und Tiefe auswählen.
- Farbe: Bei einem Schlagzeug kann der Kunde die Farbe der Trommeln aus einer Auswahl wählen.
- Material: Ein Schrank kann in verschiedenen Plattendekoren bestellt werden.
- Funktionen: Ein Sonnensegel kann zum Beispiel höhenverstellbar sein oder einen Regenablauf haben – oder eben nicht.
- Zusätzliche Features: Zum Beispiel Seitenwände bei einem Partyzelt oder einer Terrassenüberdachung. Diese zusätzlichen Features sollten dann wiederum anpassbar sein.
- Service-Leistungen: Bei Dienstleistungen können Kunden verschiedene Service-Leistungen auswählen, um ihre Dienstleistung individuell anzupassen.
- Lieferoptionen: Kunden können bei der Bestellung von Produkten verschiedene Lieferoptionen auswählen, wie z.B. Standard- oder Expresslieferung.
Es ist wichtig, dass der CPQ Konfigurator alle verfügbaren Optionen und Eigenschaften klar und übersichtlich anzeigt, damit Kunden schnell und einfach das gewünschte Produkt oder die Dienstleistung konfigurieren können.
Insbesondere muss er aber prüfen, ob diese Merkmale zusammenpassen und sonst entweder eine Warnung ausgeben oder die Optionen erst gar nicht auswählbar machen. Auf jeden Fall aber eine Bestellung verhindern.
Automatische Preisberechnung

Die automatische Preisberechnung ist – wie der Name schon sagt – ein wichtiges Feature von CPQ Systemen. Diese Funktion ermöglicht es Kunden, den Preis für ihr individuell konfiguriertes Produkt oder ihre Dienstleistung schnell und einfach zu berechnen, ohne dass manuelle Berechnungen erforderlich sind.
Die automatische Preisberechnung basiert auf verschiedenen Faktoren, die in den CPQ Vorgang einfliessen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Produktkosten: Die Kosten für das Produkt oder die Dienstleistung sind ein wichtiger Faktor bei der Preisberechnung. Diese Kosten können sich aus Materialkosten, Arbeitskosten und anderen Faktoren zusammensetzen.
- Optionen und Eigenschaften: Die gewählten Optionen und Eigenschaften des Produkts oder der Dienstleistung beeinflussen den Preis. Zum Beispiel kann ein Produkt mit mehr Funktionen oder einem hochwertigeren Material teurer sein als ein vergleichbares Produkt mit weniger Funktionen oder einem günstigeren Material.
- Mengenrabatte: Bei größeren Bestellmengen können Unternehmen Mengenrabatte gewähren, die den Preis für das Produkt oder die Dienstleistung senken.
- Sonderangebote: Unternehmen können Sonderangebote anbieten, die den Preis für das Produkt oder die Dienstleistung senken.
- Steuern und Gebühren: Der Preis für das Produkt oder die Dienstleistung kann Steuern und Gebühren enthalten, die vom Kunden zu zahlen sind.
Die automatische Preisberechnung erleichtert es Kunden, schnell und einfach den Preis für ihr individuell konfiguriertes Produkt oder ihre Dienstleistung zu erhalten. Dadurch können sie schneller Entscheidungen treffen und die Kaufentscheidung vereinfachen. Unternehmen profitieren von der automatischen Preisberechnung, indem sie den Verkaufsprozess beschleunigen und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Integration in andere Systeme

Die Integration in andere Unternehmenssysteme ist wichtig, um alle Informationen zentral zu speichern und zu verwalten. Sie ermöglicht es, Daten und Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, was zu einer Effizienzsteigerung und Kostenreduktion führen kann.
Einige Beispiele für die Integration von CPQKonfiguratoren in andere Systeme sind:
- CRM-Systeme (Customer Relationship Management): Durch die Integration von CRM-Systemen können Kundenanfragen und -bestellungen automatisch in Angebote und Aufträge umgewandelt werden, was zu einer beschleunigten Bearbeitung von Kundenanfragen und einer verbesserten Kundenzufriedenheit führen kann.
- ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning): Durch die Integration von ERP-Systemen können verschiedene Unternehmensbereiche, wie zum Beispiel Finanzen, Einkauf und Produktion, in einem System abgewickelt werden. Dadurch wird die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Systemen vermieden und die Effizienz gesteigert.
- PIM-Systeme (Product Information Management): Durch die Integration von PIM-Systemen können Produktinformationen zentral gespeichert und für verschiedene Prozesse im Unternehmen genutzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten immer aktuell sind und es werden Aufwände für doppelte Bearbeitung gespart.
- Shop-Systeme: Artikel- und Kundendaten aus einem Online-Shop können im Konfigurator verwendet werden und er kann das Angebot in Form eines Warenkorbes direkt im Shop speichern.
Anpassungsfähigkeit
Die Anpassungsfähigkeit des CPQ Ansatzen ist wichtig, um sie den Bedürfnissen und Anforderungen von Unternehmen und Kunden anzupassen. Eine anpassungsfähige CPQ Lösung ermöglicht es, die Software entsprechend zu konfigurieren und zu erweitern, um sie an veränderte Anforderungen anzupassen.
Einige Beispiele für die Anpassungsfähigkeit von CPQ Lösungen sind:

- Neue Optionen und Eigenschaften: Der Konfigurator sollte sich leicht an eine erweiterte Produktpalette anpassen lassen.
- Preise: Natürlich müssen die Preise aktuell sein.
- Benutzerdefinierte Felder: Unternehmen können benutzerdefinierte Felder hinzufügen, um zusätzliche Informationen zu speichern und zu verarbeiten.
- Benutzerdefinierte Workflows: Benutzerdefinierte Workflows dienen dazu, den Verkaufsprozess an neue Anforderungen anzupassen.
- Integration in andere Systeme: CPQ Konfiguratoren können in andere Unternehmenssysteme integriert werden, um Daten und Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.
- Personalisierte Angebote: CPQ Konfiguratoren können personalisierte Angebote erstellen, indem sie die Vorlieben und Bedürfnisse der Kunden berücksichtigen.
- Skalierbarkeit: CPQ Konfiguratoren können skaliert werden, um mehr Nutzer oder größere Datenmengen zu verarbeiten.
Sicherheit
Die Sicherheit von CPQ Konfiguratoren ist von großer Bedeutung, da diese Softwarelösungen häufig sensibles Kunden- und Unternehmensdaten verarbeiten. Eine unsichere CPQ Lösung kann zu Datenverlust, Datenlecks und anderen Sicherheitsproblemen führen, die für das Unternehmen und die Kunden schwerwiegende Folgen haben können.
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die Sicherheit ihres Konfigurators zu gewährleisten:

- Verschlüsselung: Alle sensiblen Daten, die von oder zum CPQ Konfigurator übertragen werden, sollten verschlüsselt werden, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Zugriffsbeschränkung: Unternehmen sollten Zugriffsbeschränkungen implementieren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf den Datenbestand zugreifen können.
- Sichere Passwörter: Kunden und Mitarbeiter sollten sichere Passwörter verwenden.
- Sichere Verbindungen: Alle Verbindungen zum CPQ Konfigurator sollten über eine sichere Verbindung erfolgen, um Datenlecks zu verhindern.
- Regularien und Compliance: Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihr Konfigurator alle geltenden Regularien und Compliance-Anforderungen erfüllt, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
- Sicherheitsupdates: Der CPQ Konfigurator sollte regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt werden, um Sicherheitslücken zu schließen und die Datensicherheit zu gewährleisten.
Unternehmen sollten alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Software zu gewährleisten. Ein sicherer CPQ-Konfigurator bietet nicht nur Schutz für das Unternehmen, sondern auch für die Kunden, deren Daten von der Software verarbeitet werden.
Der ObjectCode K3® ist ein CPQ System für den Online-Handel,
mit dem schnell und einfach Konfiguratoren aufgebaut werden können.